
Oberkrainer-Gitarre Online-Lernvideo Teil 1 (Anfänger)
In diesem fast 2-stündigen Online-Lernvideo für Oberkrainer-Gitarre werden in 42 Kapitel (Video-Clips) die Grundlagen für das Gitarrenspiel für Oberkrainer-Musik gezeigt, d.h. für die Rhythmus-Gitarre die im Oberkrainer-Stil und auch generell in der Volkstümlichen Musik verwendet wird.
Du lernst hier wichtige Grundlagen über den Aufbau der Rhythmus-Gitarre als Instrument, verschiedene Möglichkeiten den Gitarren-Sound zu beeinflussen durch verschiedene Spielarten, Saitenwahl, Plektren uvm..
Ebenso werden hier die häufigsten Gitarren-Griffe für die verschiedenen Akkorde gezeigt in der Barre-Spielart und auch in den sog. "offenen Griffen" mit dazugehörigen Übungsanleitungen. Dann folgt die Schlagtechnik und das grundlegende "Abdämpfen" mit dem der typische Oberkrainer-Sound gemacht wird.
|
Ebenso werden hier die häufigsten Gitarren-Griffe für die verschiedenen Akkorde gezeigt in der Barre-Spielart und auch in den sog. "offenen Griffen" mit dazugehörigen Übungsanleitungen. Dann folgt die Schlagtechnik und das grundlegende "Abdämpfen" mit dem der typische Oberkrainer-Sound gemacht wird. |
|
INFO: Dieses Video ist für Anfänger und Gitarristen ohne Vorkenntnisse geeignet. Da es die Grundlagen der Rhythmus-Gitarre im Oberkrainer- und Volkstümlichen Bereich enthält kann es aber auch von fortgeschrittenen Gitarristen angewendet werden die evtl. im Oberkrainer-Bereich noch wenig Erfahrung haben. Für jene die schon mit der Oberkrainer-Spielart vertraut sind empfehle ich die "Fortgeschrittenen Videos".
Video-Kapitel:
Kapitel 1: Einführung Oberkrainer Gitarre (04:16)
Kapitel 2: generelle INFOS zur Gitarrenwahl, Material usw. (07:58)
Kapitel 3: wichtige Tipps zum Gitarrenspiel (01:39)
Kapitel 4: Vorwort zu Übungen und Grifftechnik (10:17)
Kapitel 5: Zusatzvideo Bundmitte drücken bei Barre-Griffen (01:58)
Kapitel 6: C-Barre(02:36)
Kapitel 7: G-Barre(01:30)
Kapitel 8: F-Barre(01:01)
Kapitel 9: c7-Barre (00:52)
Kapitel 10: g7-Barre (01:44)
Kapitel 11: f7-Barre (01:04)
Kapitel 12: cm-Barre (01:02)
Kapitel 13: gm-Barre (01:14)
Kapitel 14: fm-Barre (01:14)
Kapitel 15: Barre-Griffe Zusammenfassung (01:08)
Kapitel 16: C-Barre verschiedene Bünde (04:12)
Kapitel 17: G-Barre versch. Bünde (01:22)
Kapitel 18: c7-Barre versch. Bünde (01:15)
Kapitel 19: g7-Barre versch. Bünde (00:49)
Kapitel 20: cm-Barre versch. Bünde (00:28)
Kapitel 21: gm-Barre versch. Bünde (00:41)
Kapitel 22: C-offen (01:37)
Kapitel 23: G-offen (01:53)
Kapitel 24: F-offen (01:28)
Kapitel 25: c7-offen (01:09)
Kapitel 26: d7-offen (02:07)
Kapitel 27: cm-offen (01:21)
Kapitel 28: gm-offen (01:12)
Kapitel 29: C-offen verschiedene Bünde (02:08)
Kapitel 30: G-offen versch. Bünde (02:33)
Kapitel 31: d7-offen versch. Bünde (03:01)
Kapitel 32: gm;cm-offen versch. Bünde (01:34)
Kapitel 33: Belohnung nach allen Griffen (00:28)
Kapitel 34: Griffwechsel mit Metronom Übungen (05:18)
Kapitel 35: Schlagtechnik-Grundlagen (11:42)
Kapitel 36: Das Abdämpfen (06:51)
Kapitel 37: Abgedämpft kurz (02:25)
Kapitel 38: Der Polka-Schlag (03:44)
Kapitel 39: Der Walzer Standard-Schlag (03:52)
Kapitel 40: Walzer Variation-Kombination (02:42)
Kapitel 41: Wichtiger Tipp! (01:57)
Kapitel 42: Schlußwort und INFO (02:47)
INFO: Online-Video bedeutet das dir ein Zugangs-Link und ein Passwort nach der Bezahlung zugeschickt wird, mit dem du dich auf einer Internet-Plattform “einloggen” kannst. Somit hast du die tolle Möglichkeit, das Video mit jedem Gerät das eine Internetverbindung herstellen kann anzusehen und damit zu üben. Ganz egal ob PC, Laptop, Notebook, iPad, Notepad, Smartphone, iPhone usw..
!!! NEU !!! ...ab sofort kannst du die verschiedenen Online-Lernvideos auch downloaden (runterladen) und auf deinem Gerät, PC, Stick usw. speichern, somit bist du nach dem Download Internetunabhängig.